LUXUSREISEZIELE UND -VORLIEBEN IM JAHR 2025

Sara Thopson - Apr 14, 2025
0
Diesen Artikel vorlesen lassen 00:04:45
Your browser doesn’t support HTML5 audio

Spanien übt nach wie vor einen starken Reiz auf anspruchsvolle Urlauber aus – und ganz ehrlich, das Land schafft es erneut, sich als Top-Destination zu präsentieren. Laut der Studie „Luxury Vacation Habits 2025“ von Condé Nast Johansens steht Spanien zum zweiten Mal in Folge an der Spitze der internationalen Luxusreiseziele. Man stelle sich vor: Rund 30 % der Befragten, die 2025 ins Ausland reisen wollen, favorisieren Spanien – genau wie schon im Vorjahr. Italien (26 %), Frankreich (25 %), Griechenland (17 %), Portugal (16 %) und die USA (16 %) schneiden dabei deutlich schlechter ab.

Ausgaben und Reiseverhalten

Luxusreisende kalkulieren 2025 mit durchschnittlich etwa 8.120 € für den Urlaub – was zeigt, dass sie wirklich bereit sind, in hochwertige Erlebnisse zu investieren. Dabei variiert auch, wie oft sie verreisen: Ungefähr 32 % peilen gleich drei oder vier Trips an, während rund 30 % – ein Minus von 1 Prozentpunkt gegenüber 2024 – mit zwei Reisen zufrieden sind. Außerdem spielen die Monate eine Rolle: September (49 %) führt die Liste an, dicht gefolgt von Mai (42 %), Juni (41 %), Oktober (37 %) und April (36 %).

Für Auslandsaufenthalte plant mancher Luxusreisender einen Trip von 7 bis 9 Nächten (37 %), während 27 % gar auf 14 Nächte setzen und 10 % etwas dazwischen mit 10 Nächten bleiben. Im Vergleich dazu sind Inlandsreisen kürzer: Etwa 49 % bevorzugen Aufenthalte von 3 bis 6 Nächten (was übrigens einen Zuwachs von 4 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr darstellt) und rund 45 % entscheiden sich für kurze 7- bis 9-tägige Trips. Längere Inlandsaufenthalte sinken indes auf nur 14 %.

Reisebegleitung

Ein interessanter Trend zeigt sich auch bei der Wahl der Begleitung. Heute planen satte 81 % der Luxusreisenden, ihren Urlaub mit dem Partner zu verbringen – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu früheren Jahren. Reisen mit Freunden (27 %) oder Familien, bei denen Kinder mitreisen (25 %), kommen deutlich seltener vor. Das spricht eher für eine Verschiebung hin zu intimeren, romantisch geprägten Urlaubserlebnissen.

Neue Interessen: Städte, Gastronomie und Wellness

Viele dieser Reisenden greifen zunehmend zu urbanen Angeboten. Städte gewinnen um etwa 4 Prozentpunkte im Vergleich zu 2024 an Beliebtheit, während auch Strandziele ein Plus von rund 3 Prozent erzielen. Auf der Interessenliste bleibt dabei die Gastronomie unschlagbar: 76 % der Befragten zählen gutes Essen ganz oben, gefolgt von Natur (55 %), Kunst und Kultur (48 %), Gesundheit und Wohlbefinden (44 %) sowie Spa-Erlebnissen (37 %). Nicht zu verbergen ist, dass jeder dritte Luxusreisende vor allem an Spa- und Wellnessurlauben interessiert ist – bei 37 % stehen entspannende Angebote ganz oben. Außerdem wird erwartet, dass die Ausgaben für solche Angebote von circa 3.100 € im Jahr 2024 auf über 8.000 € im Jahr 2025 nahezu verdreifacht werden, was pro Behandlung im Schnitt rund 300 € bedeutet.

Unterkunftsauswahl

Wer bei der Unterkunftsfrage wählerisch ist, greift zu Boutique-Hotels (60 %), während 55 % unabhängige Luxushotels bevorzugen. Rund 38 % tendieren zu internationalen Hotelketten oder entscheiden sich für private Ferienhäuser und Villen – und 32 % finden All-inclusive-Angebote besonders attraktiv, was den starken Wunsch nach Komfort und einem Hauch von Luxus unterstreicht.

Entscheidende Faktoren für Luxusreisen

Letztlich bestimmen vor allem Wetter und die Preise für Unterkünfte (jeweils 67 % der Befragten) die Wahl des Luxusreiseziels. Zusätzlich achten etwa 60 % auf die gesamten Reisekosten, und 50 % werden von Rabatten oder Sonderangeboten überzeugt. Weitere Überlegungen betreffen die Reisedauer, flexible Stornobedingungen und nicht zuletzt die Empfehlungen von Familie und Freunden – gefolgt von klassischen Reiseführern, Online-Artikeln, Webseiten und auch Reiseagenturen. Insgesamt sorgen diese vielfältigen Faktoren dafür, dass die Entscheidungen von Person zu Person leicht variieren.

Verwandte Berichte lesen

Kommentare

Kommentar hinzufügen