Europa im Blick für 2025 – ohne dass die Reisekasse völlig aus der Reihe tanzt. Eine aktuelle HelloSafe-Studie – ja, genau die digitale Plattform, die eigentlich bei Reiseversicherungen zu Hause ist – hat mal genauer hingeschaut, was man mit Blick auf Unterkunft, Essen, Transfer und Freizeitaktivitäten so ausgibt. Und, Überraschung: Es gibt durchaus Regionen, wo man unterwegs bleibt und trotzdem nicht tief in die Tasche greifen muss. Man könnte fast sagen, wenn man klug wählt, dann macht das Reisen richtig Spaß, ohne dass man sich um jeden Cent den Kopf zerbrechen muss.
Im Grunde genommen sind die Kosten für einen Europa-Trip 2025 vielleicht niedriger, als man auf den ersten Blick annimmt. Sicher, große Metropolen und Premiere-Touristen-Hotspots fordern oft ein recht saftiges Budget – aber abseits dieser bekannten Routen warten echte Schnäppchen auf dich. Daten von Budget Your Trip und Kayak legen nahe, dass Länder im Osten und auf dem Balkan, etwa Kosovo, Serbien und Moldawien, erstaunlich erschwinglich sind. Im Gegensatz dazu gehören Länder wie die Schweiz – bei im Schnitt 241 € pro Tag –, Frankreich (rund 181 €) und Island (etwa 177 €) zu den gut gefütterten Destinationen.
Hier mal ein lockerer Überblick über einige der günstigsten Reiseziele in Europa: