LÄNDER, DIE REKORDE AN INTERNATIONALEN BESUCHERN BRECHEN

Nils Kraus - Feb 17, 2025
0
Diesen Artikel vorlesen lassen 00:05:06
Your browser doesn’t support HTML5 audio

Laut UN Tourism reisten im vergangenen Jahr 1,4 Milliarden Menschen ins Ausland. Diese Zahl entspricht weniger als 1 % der Zahlen aus dem Jahr 2019, vor der COVID-Pandemie. Dennoch entspricht dies einem Anstieg der internationalen Besucher um über 10 % im Vergleich zu den Besucherzahlen für 2023, die auf eine Erholung hindeuteten.

Die Auswirkungen dieser Erholung waren jedoch in den Regionen sehr unterschiedlich. Mehrere Länder konnten ihre Besucherrekorde brechen.

Frankreichs 100 Millionen internationale Besucher

Mit 100 Millionen Besuchern im Jahr 2024 hat Frankreich erneut einen Rekord aufgestellt und seine Position als weltweit führendes Reiseziel gefestigt. Während wir einen Teil dieses Erfolgs dem „Olympia-Effekt“, der Wiedereröffnung von Notre Dame und den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Landung in der Normandie zuschreiben können, ist klar, dass diese Ereignisse nur ein Teil der Geschichte sind. Frankreich bleibt ein unglaublich beliebtes Reiseziel für Reisende aus aller Welt.

Spanien holt zu Frankreich auf

Im Jahr 2024 belegt Spanien den zweiten Platz in der Welt des Tourismus und hat mit 94 Millionen Besuchern einen Rekord aufgestellt. Diese Zahl könnte in den kommenden Jahren weiter steigen, sodass Spanien möglicherweise Frankreich überholen könnte. Spanien ist bereits führend bei den Ausgaben der Touristen; während Frankreich im vergangenen Jahr 71 Milliarden Euro an Tourismuseinnahmen erzielte, gab es in Spanien 80 Milliarden Euro an Ausgaben von Touristen.

Griechenland, Kroatien, Italien und Portugal feierten ebenfalls Erfolge

Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland sind die führenden Urlaubsziele in Europa, und die Besucherzahlen werden im Jahr 2024 voraussichtlich noch weiter steigen.

Im vergangenen Jahr begrüßte Griechenland 35 Millionen internationale Besucher, was einer Steigerung von 10 % gegenüber 2022 entspricht. Auch Portugal verzeichnete mit über 30 Millionen Besuchern einen Rekord. Kroatien feiert ein außergewöhnliches Jahr und meldet 21,3 Millionen Ankünfte.

Italien hat mit 65,8 Millionen Touristen einen historischen Meilenstein erreicht, mit beliebten Reisezielen wie Sizilien, Sardinien, der Amalfiküste südlich von Neapel und Großstädten wie Rom, Florenz und Venedig. Der wachsende Zustrom von Touristen in diese Regionen hat jedoch Debatten über die negativen Auswirkungen des Overtourism ausgelöst.

Marokko erneut führend in Afrika

Viele Jahre lang war Ägypten das führende Touristenziel auf dem afrikanischen Kontinent. Dies hat sich jedoch im Jahr 2024 geändert. Im vergangenen Jahr entwickelte sich Marokko mit über 16 Millionen Ankünften und einem neuen Rekord zum beliebtesten Touristenziel Afrikas. Dieser Erfolg steht im Einklang mit dem Ziel des Landes, bis 2030 26 Millionen Touristen willkommen zu heißen.

Mauritius: Die sichere Wahl

Mauritius ist seit langem ein begehrtes Reiseziel im Indischen Ozean. Mit seinen wunderschönen Stränden, seiner reichen Kultur und seinem entspannten Lebensstil bietet es alles, was Besucher fesseln kann. Im vergangenen Jahr begrüßte die Insel 1,4 Millionen internationale Besucher, was einer Steigerung von 7 % im Vergleich zu 2023 entspricht und dem Rekord von 2019 nahe kommt, knapp tausend Besucher mehr.

Japan zieht überraschend viele Touristen an

Während sich Thailand bei den Touristenzahlen allmählich erholt, erreicht es immer noch nicht seine Leistung vor Covid. Japan ist jedoch ein überraschendes Reiseziel in der Region, die in Sachen Tourismus floriert.

Japan wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen deutlichen Anstieg des Tourismus erleben. Dies ist hauptsächlich auf die historische Schwäche des Yen zurückzuführen, der gegenüber dem Euro um 10 % abgewertet wurde, gepaart mit einer moderaten Inflation. Dies schafft eine besonders günstige Situation für europäische Touristen. Infolgedessen begrüßte Japan im Jahr 2024 36,8 Millionen ausländische Besucher, fast 5 Millionen mehr als im Jahr 2019, das zuvor ein Rekordjahr für den Tourismus war.

Brasiliens Ambitionen

Brasilien strebt danach, in Südamerika führend im Tourismussektor zu werden und Kolumbien, Argentinien und Peru zu übertreffen. Um dieses Ziel zu erreichen, tätigt das Land erhebliche finanzielle Investitionen im Rahmen seines „Nationalen Tourismusplans 2024–2027“, der bis 2027 über 8 Millionen ausländische Besucher anlocken soll. Darüber hinaus soll der Plan mindestens 150 Millionen Inlandsreisende innerhalb Brasiliens anlocken.

Dieses Ziel scheint erreichbar, insbesondere wenn man bedenkt, dass Brasilien im Jahr 2024 einen deutlichen Anstieg des Tourismus verzeichnete und 6,6 Millionen internationale Besucher begrüßte – ein Anstieg von 12 % im Vergleich zum Vorjahr.

Verwandte Berichte lesen

Kommentare

Kommentar hinzufügen